Montagswanderung, 8. Januar 2024

Ein kleiner Schneeschäumchen lag über der Stadt, als wir uns in der Breite besammelten. Unsere Gruppe startete beim Breite Hotel von wo wir zum Rhein hinuntergingen. An der Mündung der Birs (Birschöpfli) folgten wir auf dem rechten Weg der Birs aufwärts. Da der Boden der Birs entlang zu matschig war entschlossen wir uns dem Dych entlang bis St. Jakob zu wandern. Nun ging es dem Schwimmbad entlang und auf den Fussballfeldern dahinter wurden die riesigen Zelte für die Pferde des CHI Classics Basel untergebracht werden. Weiter dem Kilometerweglein ging unsere Wanderung zum FCB Campus. Dort wurde der Schnee entfernt damit die Profis der Damen und Herren ihr Training abhalten können.

An der Grün 80 vorbei erreichten wir die Holzbrücke aber wir blieben auf der rechten Seite der Birs und schon bald waren wir bei der Hofmattbrücke. Mit einem kleinen Umweg wegen der Bauarbeiten beim Wehr. Nun folgten wir der A18 bis zur Reinacherheide. Dort begutachteten wir den Natur- und Erlebnisweiher Birs. Durch die Wide erreichten wir das Wehr von Dornach. Von hier startete die Gruppe zwei. Diese musste über die Autobrücke weil die Nepomukbrücke renoviert wird. Diese Brücke ist das Wahrzeichen Dornachs am Eingang zum historischen Ortskern von Dornachbrugg. Weiter auf dem rechtsseitigen Birsweg an der Minigolfanlage vorbei erreichten wir bald unser Ziel das Restaurant Jura in Aesch………

Ein Bild, das draußen, Winter, Baum, Himmel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Birschöpfli

Ein Bild, das draußen, Baum, Winter, Niederschlag enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Schwarzpark mit Damhirschen

Ein Bild, das Wasservögel, Vogel, draußen, Schnee enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Graureiher sucht Fischli im Dych……

Ein Bild, das draußen, Himmel, Baum, Auto enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Vögtli stellt Zelte für die teuren Springpferde auf…..

Ein Bild, das draußen, Himmel, Rad, Schnee enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Auf den Fussballfeldern wird der Schnee entfernt…..

Ein Bild, das draußen, Baum, Himmel, Säugetier enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Dino mit Schneeüberzug…..

Ein Bild, das draußen, Baum, Winter, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Der Wald schützte uns vor der Bise…..

Ein Bild, das draußen, Himmel, Baum, Gefrieren enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Natur- und Erlebnisweiher Birs….

Ein Bild, das draußen, Himmel, Gefrieren, Winter enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Himmel, Baum, Wolke enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Auf der Wide….

Ein Bild, das draußen, Winter, Fenster, Zweig enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Wo ist Nepomuk ?

Ein Bild, das draußen, Baum, Gefrieren, Winter enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Weiher bei der Minigolfanlage……

Ein Bild, das draußen, Baum, Himmel, Schnee enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Tennissportcenter TAB, Aesch

Ein Bild, das Tisch, Geschirr, Essen, Gabel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Nach einer Broccolisuppe folgte ein grüner Salat….

Ein Bild, das Fleischbällchen, Teller, Essen, Im Haus enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Hauptgang und für mich ein Dessert

Ein Bild, das Essen, Nachspeise, Geschirr, Süße enthält.

Automatisch generierte Beschreibung


Montag, 15. Januar 2024
Auch die zweite Wanderung im 2024 folgt dem Wasser und Wald.

Gruppe 1:
Besammlung: 09:25 Uhr Migrosbank beim Aeschenplatz
Abfahrt: 09:32 Uhr Bus 81 nach Augst
Wanderung: KW Augst – Rheinabwärts bis Birsfelden (8 km 44 m aufwärts, 52 m abwärts)

Gruppe 2:
Besammlung: 10:25 Uhr Migrosbank beim Aeschenplatz
Abfahrt: 10:32 Uhr Bus 81 nach Schweizerhalle
Wanderung: Durch den Hardwald rheinseitig bis Hardstrasse 71

Mittagessen:
Birsfelderhof (Hardstrasse 71)

Ein Bild, das draußen, Himmel, Baum, Winter enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Montagswanderung, 04. Dezember 2023

Der kälteste Montag dieses Jahres empfing uns in Allschwil Dorf. Es war unsere erste Schneewanderung seit über drei Jahren. Zuerst ging es an der Dorfkirche vorbei leicht aufwärts. Der Strasse nach Schönenbuch entlang nahmen wir das Beggeneckenwägli zum Lützelbach hinunter. Dort überquerten wir das Bächlein. Der Weg stieg weiter leicht an und schon versperrte ein umgestürzter Baum unsere Wanderung. Doch unsere Vor Spaziergänger hatten schon einen Trampelpfad eingerichtet. Wir erreichten den Mooshagweg und Weiler Weiden vorbei Richtung Ziegelhof dort machte der Weg einen Knick und es ging abwärts zur Ziegelschüre und zum Mördergraben am Dorfrand von Schönenbuch. Jetzt ging es wieder aufwärts auf dem Siebenbettliweg ging es Richtung Ziegelagger von wo wir den kleineren Wasserturm von Schönebuch sahen. Am unteren Spitzagger führte uns der Weg wieder in den Wald. Wunderschön bei Schnee durch den Wald zu wandern. Bei der Neumatte überquerten wir die Strasse nach Neuwiller und kamen zum Forstrevierbau. Weiter ging es im Wald zum Kartus, hier ist der Damm des Mühlebachs.

Das letzte Teilstück führte uns dem Mühlebach entlang zurück nach Allschwil. Dort kehrten wir im Blutigen Knochen (Elsässerhof) ein und trafen unsere zwei ehemaligen Wanderkameraden aus Allschwil Ernst und René zum Mittagessen. Herzlichen Dank Bruno für das Flüssige…..

Ein Bild, das draußen, Himmel, Fahrzeug, Landfahrzeug enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Dorfkirche von Allschwil

Ein Bild, das draußen, Natur, Baum, Winter enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Lützelbach

Ein Bild, das draußen, Himmel, Baum, Gefrieren enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Himmel, Schnee, Winter enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Baum, draußen, Winter, Schnee enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Baumhindernisse auf dem Waldweg

Ein Bild, das draußen, Himmel, Flug, Flügel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Easyjet auf dem Weg nach Porto

Ein Bild, das draußen, Himmel, Baum, Winter enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Blick Richtung SCHWARZWALD deutscher Blauen

Ein Bild, das draußen, Baum, Himmel, Winter enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Der kleine Wasserturm von Schönenbuch

Ein Bild, das Schnee, draußen, Schneemann, Gefrieren enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die Schneemänner(frauen) Familie

Ein Bild, das draußen, Schnee, Winter, Gefrieren enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die Kinder auf dem Bänkli

Ein Bild, das draußen, Baum, Gefrieren, Winter enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die Weihnachtsbäume warten auf den Verkauf

Ein Bild, das draußen, Statue, Winter, Schild enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Forstrevier

Ein Bild, das draußen, Winter, Gefrieren, Frost enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Schöne Schneebilder im Wald

Ein Bild, das draußen, Himmel, Baum, Gefrieren enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Der Schutzdamm des Mühlebachs

Unser Menü im Blutigen Knochen

Ein Bild, das Geschirr, Essen, Küchenutensil, Tisch enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Essen, Geschirr, Küchenutensil, Blattgemüse enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Essen, Geschirr, Kochkunst, Tisch enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Nachspeise, Sahne, Essen, Süße enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Das Dessert war extra……..

TV Kaufleute Basel Plausch-Jassturnier 2023

10te Auflage des KV-Plausch-Jassturniers

mv / Dieses Jahr durften wir 29 Teilnehmer begrüssen, 2 mehr als 2022. Leider mussten 3 Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen, ansonsten hätten wir die Anzahl 30 Teilnehmende mal wieder überschritten. Was nicht ist kann ja noch werden.

Für uns beginnt das Jassturnier nicht am Samstag um 15h, sondern mit unserem traditionellen Einkauf in Bad Krozingen und dem anschliessenden Besuch der Lorenz Straussi in Ehrenkirchen. Für alle, die noch nie da waren, ein toller Tipp.

Die Straussi befindet sich an der Krozinger Str. 13, 79238 Ehrenkirchen, Deutschland, ca. 40 Autominuten von Basel aus.

www.lorenz-strausse.de

Denise, Monique, Sarah und Corinne servierten ab 15h den von uns offerierten Apéro.

Nachdem Remo den Ablauf und die Spielregeln erklärt hatte, durfte es losgehen.

Wir danken Sven Wyss, Präsident der TPG, dass wir unser Jassturnier wieder im Club-Beizli auf der Schützenmatte durchführen durften.

Das OK verstärkt durch Sarah Villiger und Corinne Niederberger

Der Gabentisch

Für 29 Teilnehmer standen fast 40 Preise zur Auswahl. Sorgfältig zusammengestellt und darunter viel Selbstgemachtes.

Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Mischa Czerwenka für die Uhren, Serge Czerwenka für das Magenbrot, Corinne Niederberger für die Brownies, Denise Czerwenka für die Zöpfe und den Speckzopf, Monique Villiger für die Nussgipfel. Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen.

Jassen macht durstig und hungrig

Die Küchen-Crew im Einsatz.

Unser Angebot an Brötli und die Deko des Abends!

Impressionen

Die Gewinner

1. Rang: Peter Wagner

2. Rang: Hanspeter Wingeier

3. Serge Czerwenka

Applaus

Dank eurer aktiven Teilnahme und Konsumation können wir unserer Finanzchefin den sensationellen Betrag von CHF 1‘050.00, zugunsten der Jugendförderung, überweisen.

BRAVO und Dank an euch allen, die dabei waren.

Ein herzliches Dankeschön an alle:

Denise, Monique, Remo, Mario, Sarah und Corinne

………….. und zum Schluss die Rangliste

Rang

Name

Vorname

Punktzahl

1

Wagner

Peter

5’271

2

Wingeier

Hanspeter

5’214

3

Czerwenka

Serge

5’204

4

Meier

Rosemarie

5’079

5

Eyhorn

Reni

5’006

6

Lamprecht

Thomas

5’002

7

Wüger

René

4’993

8

Müllhaupt

Ursi

4’945

9

Scheidegger

Coni

4’916

10

Huber

Gregi

4’913

11

Bacher

Jacqueline

4’884

12

Lang

Gérard

4’877

13

Kammermann

Christoph

4’815

14

Lienhard

Daniela

4’772

15

Niederberger

Jörg (Jügge)

4’701

16

Stalder

Bruno

4’699

17

Hirtzel

Benji

4’678

18

Zucca

Gina

4’656

19

Andenmatten

Ernst

4’638

20

von Allmen

Ursi

4’634

21

Enderlin

Bruno

4’544

22

Mauron

Marie-Louise

4’525

23

Müllhaupt

Urs

4’451

24

Fontana

Pätti

4’380

25

Meier

Erwin

4’341

26

Staub

Yves

4’293

27

Mangold

Werni

4’165

28

Mangold

Fränzi

4’142

29

Villiger

Hansruedi

4’141

Unvergessliches Revival 2023 – das TV KV DAMEN 3* trifft sich wieder

Es wurde ein Wochenende ganz fürs Gemüt. Am 9.und 10. September 2023 kam das damalige Handballteam TV Kaufleute Damen 3 (*ab Jahrgang 1984/85) auf der Kleinen Scheidegg zusammen um gemeinsam Zeit zu verbringen, alte Zeiten aufleben zu lassen und insbesondere um Fränzi Mangold, la maman romande, und Werner Mangold, damaliger Teamcoach und Vereinspräsident des KV wiederzusehen.

Das engagierte Trainerehepaar war in den Jugendjahren der Spielerinnen mehr als Trainer und Coach gewesen, nämlich Vorbild, Vertrauensperson und Stütze in Krisenzeiten, und bot so mit dem Handballverein eine Art zweites Zuhause. Die beiden sind es auch, die das Treffen auf Wunsch einiger Spielerinnen organisiert haben: den herzlichen Apéro auf dem Männlichen, den leichten Spaziergang hinüber auf die Kleine Scheidegg, das gemeinsame erlesene Abendessen und die Übernachtung auf dem stillen Berg – zahlreiche Gelegenheiten für den persönlichen Austausch über die vergangenen Jahre, den aktuellen Stand im Leben, die Erinnerungen an die zahllosen KV -Turniere jeweils Anfang September. Aber auch an das Spalierstehen bei den Hochzeiten in Weiss und nicht zuletzt an die abenteuerlichen Handball-Reisen zwischen 1983 und 1995 mit dem Herren I nach Prag und Saksköbing/Dänemark, und später ohne die Männer nach Lissabon/Albufeira, Scaccia /Sizilien, Lanzarote, Naxos und Mallorca. Für all diese gemeinsamen nicht nur sportlichen Erlebnisse gebührt Fränzi und Werni Mangold der herzlichste Dank der gesamten Mannschaft!

Das Team von 1984/1985 ist denn auch fast vollständig zusammengekommen: Jacqui, Monique, Corinne, Sandra, Marianne, Erika, Denise, Yvonne, Bea, Bea, Silvia, Silvia, Brigitte, Sonja, Fränzi und Carmen, wer immer konnte, war dabei.

Es zeigte sich auch, dass der Handballsport im Damen 3 mit den aufregenden Meisterschaften und den langen gemeinsamen Jahren im Verein Spuren im Leben hinterlassen hat. Einige haben hier ihren Partner oder ihre Partnerin fürs Leben gefunden. Viele sind in der Pubertät eingetreten und mindestens zwanzig Jahre dabeigeblieben. Andere wechselten in reiferen Jahren zum gemischten wöchentlichen Polisportiv-Training, ein paar Unentwegte treffen sich noch heute zum gemeinsamen Sport.

So viel Kontinuität ist selten und deshalb umso wertvoller, und zeigt nicht zuletzt die nachhaltige Dimension von Sport und Sportverein. Auf jeden Fall gilt das für das damalige

KV Damen 3. Eine reiche Sammlung an Erinnerungsbildern ist denn auch zusammen- gekommen und ausgetauscht worden. Jeder Moment dieses bedeutsamen Wochenendes sollte festgehalten werden.

Ein weiteres Treffen ist bereits angedacht – wer weiss, ob es in der legendären Saft-Mufti-Bar auf der Schütze stattfinden kann?

Carmen Todeschini

Ehemaliges und Herzens-Mitglied des KV Damen III