Ein Bild, das draußen, Wolke, Himmel, Baum enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Montagswanderung, 28. August 2023

Die Wetteraussichten waren düster, doch zum Glück hatte sich der Bucheli wieder einmal verschätzt mit den Tiefdruckgebieten über Basel. Der Schirm war dabei, aber er diente während der ganzen 2 1/4stündigen Wanderung, nur als Wanderstock. Unser Start in Bettingen führte uns nach einem kurzen Strassenstück über ein paar Hundert Treppenstufen aufwärts dem Riesiwegli entlang zum Kaiserweg. Nach diesem Aufstieg erreichten wir den höchsten Punkt im Kanton Basel-Stadt beim St. Chrischona Kirchli mit 522 Meter über Meer.

Dem Chrischonarain entlang kreuzten wir die Hohe-Strasse und es ging wieder in den Wald auf dem Stelliweg bis zur Kurve zum Biräckerweg. Dort bestaunten wir eine Herde von Mutterkühen mit ihrem Nachwuchs. Beim Schlittelweg an der Grenze folgte ein kurzer Abstieg und eine Gegensteigung zum Lenzenweg und siehe da Remo hatte einen scharfen Blick und sah schon wieder ein Reh auf einer Weide auf dem Buechholz,Weiter ging unser Weg der Landesgrenze entlang auf dem sogenannten Winkelweg. Dort zeigten sich noch die Auswirkungen der letzten Gewitterstürme. Umgestürzte Bäume und viele abgerissene Aste die wir teilweise übersteigen mussten. Aber der Forstlehrling war schon mit dem Bläser unterwegs. Er putzte vor uns den Weg vor den Blättern frei…….

Wir zweigten auf den Horngrabenweg ab und erreichten nach 20 Minuten den Hörnlifelsen.

Wir bestaunten die schöne Aussicht auf die Stadt und Umgebung. Nun folgte noch ein steiler Abstieg hinunter zum Hörnli. Weiter der Landesgrenze entlangerreichten wir den Hirtenweg.

Nachdem wir die Strasse zur Grenze überquert hatten, folgten wir dem Wyhlenwegli zum Rheinackerquartier und den Rankhof und schon erreichten wir unser Ziel die Cafeteria

Ein Bild, das Kleidung, Person, oben, Sportshirt enthält.

Automatisch generierte Beschreibung RHYLÄX.

Ein Bild, das draußen, Himmel, Gebäude, Wolke enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die neue Dorfkirche von Bettingen mit den Glocken von der Markuskirche….

Ein Bild, das draußen, Gras, Pflanze, Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Nach hunderten von Treppenstufen ein kurzer Blick auf Bettingen

Ein Bild, das draußen, Wolke, Himmel, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Aussicht vom höchsten Punkt unseres Kantons

Ein Bild, das Gras, draußen, Pflanze, Feld enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Gras, draußen, Kuh, Rind enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Feld, Wiese, Grasland enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Dschungel, Wald, Gras enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Reh beim Grasen und Sturmschäden im Wald

Ein Bild, das Pflanze, Stein, draußen, Gelände enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Baum, Gras, Wald enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Hindernis auf unserem Weg……

Ein Bild, das draußen, Baum, Dschungel, Gras enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Unser Wanderweg wird gesäubert….

Ein Bild, das draußen, Wolke, Himmel, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Blick auf Birsfelderhafen und Kraftwerk bzw. Schleusen….

Liebe Montagswanderer /Innen
Der Regenschirm blieb zu und wir trafen trockenen Fusses am Ziel ein. Für nächsten Montag, den 4. September 2023 sind die folgenden Spaziergänge vorgesehen…..
Gruppe 1:

Besammlung: 09:45 Uhr Neuweilerplatz (8er oder 36er)
Wanderung: Neuweilerplatz – Dorenbach – Lättellöcher – Spitzwald – Ziegelhof – Oberchems – Ischlag – Biel- Benken
Gruppe 2:
Besammlung: 10:30 Uhr Therwil Zentrum (10er)
Wanderung: Therwil Zentrum – Lindenfeld – Älmli – Talmatten – Biel Benken

Mittagsrast: Restaurant Heier in Biel-Benken
Allen noch eine gute Woche und bis nächsten Montag bei unserer Wanderung
Ernst

Montagswanderung 21. August 2023

Ja, dieser Montag war einer der heissesten, aber der Brand in Pratteln hatte zum Glück keine Auswirkungen auf unseren Start mit der S3 nach Laufen. Dort bestiegen wir den Bus 114 nach Bärschwil Holzränkli.

In Wahlen trafen wir den Peterplatz und die Strasse nach Grindel und Bärschwil war sehr eng. Mehrmals musste das Postauto dem Gegenverkehr ausweichen. Wir beschlossen ebenfalls die Wanderung der Gruppe 1 mit der Gruppe 2 zusammenzulegen. Somit fuhren alle heutigen Wanderer bis zur Endstation ins Holzränkli.

Dort angekommen überforderten uns die Strassenschilder am Startplatz mussten wir freiwillig so schnell wandern…….

Am Weiler Vorderwiler vorbei folgte der Abstieg zur Mühle hinunter zum Sagirain. Dort mussten wir ein paar Meter auf der Hauptstrasse nach Bärschwil Station wandern. Bevor wir den alten Weg der Gipsbahn erreichten.

Siehe Informationen auf dem untenstehenden Bildern.

Unten floss der Stürmenbach der Birs entgegen…..

Die alte Brücke der Gipsbahn……

Der Weg führte steil der Felswand entlang und führte anschliessend in einen Waldstück hinein, bevor wir Brislach Station erreichte. Nun bog der Weg rechts ab und der Bahnlinie im Schatten des Stürmikopfes gegen Laufen zu.

Ein Bild, das draußen, Baum, See, Wasser enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Gras, Pflanze, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Militärische Anlagen und schöne Blumen sowie den Planetenweg kreuzten wir noch bevor wir unsere Mittagraststätte die Loki in Laufen erreichten. Wir hatten den heissen Wandertag überstanden. Jetzt konnten wir den Wasserhaushalt in unserem Körper wieder ausgleichen und uns auf die guten Speisen freuen bevor es mit dem IC nach Basel zurückging.

Ein Bild, das Essen, Platte, Teller, Geschirr enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Essen, Im Haus, Mahlzeit, Platte enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Nächste Wanderung:

Liebe Montagswanderer/Innen
Nachdem wir am Montag der Hitze trotzten, wird die nächste Wanderung sicherlich ein wenig kühler und auch wieder Distanzmässig länger. Folgende Wanderungen im Kanton Basel-Stadt sind vorgesehen:
Montag, 28. August 2023

Gruppe 1:

Treffpunkt: 09:50 Uhr in Bettingen Dorf Tram 6 Barfüsserplatz ab 09:17 oder Eglisee 09:31 Uhr
Bettingerstrasse an 09:38 Uhr umsteigen auf Bus 32 ab 09:38 Uhr Bettingen Dorf an 09:49 Uhr
Wanderung: Bettingen Dorf – St. Chrischona – Im Lenzen – Hornfelsen – Hörnli – Rankhof – Eisenbahnhweg (8.3 Kilometer 167 Meter aufwärts/286 Meter abwärts 2 1/4 Std)

Gruppe 2:

Treffpunkt: 10:15 Uhr Tramstation des 8 Kleinhüningen
Wanderung: Kleinhüningen – Wiese abwärts – Rhein aufwärts – Eisenbahnbrücke
(6.2 Kilometer 10 Meter aufwärts 1 1/2 Stunde)
Mittagsrast in der Cafeteria RHYLäX Eisenbahnweg 24, 4058 Basel

Anmeldung für den Damentag noch bis zum 1. September 2023
Ernst

1 3 4 5