
Montagswanderung, 23. Oktober 2023
Mit grosser Freude sah ich die Gruppe 1 immer mehr wachsen und so waren wir 7 Wanderer die in Ettingen in den Bus 68 einstiegen. Das Postauto fuhr uns is zur Station Criesgärten. Dort entschied ich mich mit der Gruppe nicht dem Blauen entlang sondern auf der Gegenseite auf dem Witterswilerberg zu wandern. Zuerst führte der Weg noch ein paar Meter aufwärts bis wir die Krete des Berges erreichten. Leider war die Sonne nur kurz sichtbar, denn der Nebel der in Hofstetten lag verhinderte das. Nun führte unser Weg zum höchsten Punkt der Wanderung ob dem Berg. Hier sahen wir schon den Fussballplatz von Hofstetten und es ging hinunter ins Dorf. Erste Vorbereitungen auf Helloween sahen wir auch schon und nun führte unser Weg in Richtung Stüppen zur Hauptstrasse zwischen Hofstetten und Mariastein. Wir folgten einen Moment der Strasse bis zur Verzweigung Flüh und Metzerlen. Hier erreichten wir den Wanderweg wieder und durchquerten die Klostergemeinde Mariastein. Bevor der Chatzenstig unsere Oberschenkelmuskeln strapazierten. Mit diesem Abstieg nach Flüh erreichten wir unsere Beiz die Rose.
Leider wird die Familie Gschwind nächsten Frühling in Pension gehen und wir können uns nicht mehr so verwöhnen lassen wie immer in der Rose……..
Doch die 13 Anwesenden, ein neuer Rekord in diesem Wanderjahr, werden sicher im nächsten Frühahr nochmals in die Rose einkehren…….




Nach dem steilen Anstieg erreichten wir die Krete des Witterswilerberges

Copyright Hansruedi

Die Sonne sticht kurz durch den Nebel……….welche Mystik

Die Nebelschwaden liegen noch über Hofstetten




Fast wären wir Erschrocken…..
Vorplatz des Dom’s von Mariastein

Vor dem Abstieg nach Flüh fanden wir die «Sonne» noch

Zucchettisuppe



Nach der Stärkung führt ein kurzer Spaziergang zur Station Flüh, wo der 10er uns nach Basel brachte……