Ein Bild, das draußen, Baum, Wasser, Natur enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Montagswanderung, 2. Oktober 2023

Ein sonniger Montag empfing uns nach der Fahrt mit der S1 nach Möhlin, am Schwimmbad vom Dorfteil Rhyburg. Der erste Montag der Herbstferien führte dazu, dass meine 2 Enkel Raphael und Jonathan mit uns wanderten und unseren Jahresdurchschnitt massiv nach unten drückte. An der ARA vorbei durchquerten wir das Naturschutzgebiet Bachtelen und erblickten bald den ruhig dahin fliessenden Rhein beim Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt.

Wir bogen nach rechts ab und stiegen zum römischen Kastell Bürgli auf. Unser Wanderweg führte dem Rhein aufwärts im Waldschatten weiter zu der nächsten römischen Warte mit dem Namen Fahrgraben. Wunderschöne Natur genossen wir im Gebiet Haumätteli hier kann man viele Wasservögel beobachten. Jetzt gelangte unser Weg wieder zur nächsten römischen Warte Untere Wehren diese Warten ziehem sich vom Bodensee bis nach Basel hinunter womit sich die Römer (wie die Indianer) schnell verständigen konnten, falls etwas an der Grenze passierte. Nun näherten wir schon bald unserem Ziel die Ortschaft Wallbach.

In Wallbach wird schon seit Jahren an der neuen Uferverbauung gebaut, denn die Ortschaft litt schon immer am hohen Rheinstand. Es gab viele Überschwemmungen siehe auch mein Bild weiterunten. Nach 2 ¼ Stunden war unser Ziel das Restaurant Brüggli in Sichtweite und dort wartete Bruno, welcher von Stein her Rheinabwärts unterwegs war.

Dieser schöne Montag bleibt auch meinen Enkeln noch lange in Erinnerung.

Ein Bild, das draußen, Gras, Abszission, Gelände enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Gras, Pflanze, Wasser enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Schwimmbad Möhlin-Ryburg in Winterpause. Weg zum Rhein hinunter

Ein Bild, das Text, Veröffentlichung, Aufdruck, Buch enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Himmel, draußen, Zweig, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt

Ein Bild, das draußen, Baum, Kleidung, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Pflanze, Wasser, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Baum, Wasser, Natur enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die drei Eidgenossen und das Naturschutzgebiet Haumätteli

Ein Bild, das draußen, Wasser, Baum, Pflanze enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Baum, Text, Pflanze enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Wasser, Himmel, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Gras, Himmel, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Kleidung, Person, Text, Menschliches Gesicht enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Essen, Platte, Teller, Drink enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Person, Kleidung, draußen, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Baum, Infrastruktur, Gelände enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

In Mumpf wird der Bahnhof umgebaut und Behinderten gerecht ausgebaut…

Nun nächsten Montag, den 09. Oktober 2023, liegt das Ziel im St. Alban-Tal. Wir machen einen Sternmarsch…..
Die Gruppe 1:

Startpunkt: 10:00 Uhr Endstation des 6er’s Riehen Grenze
Wanderung: Riehen Grenze  –  Beyeler Museum – Grendelmatte – Niederholz – Tierpark Lange Erlen – Im  Surinam – Rankhof – Tinguely Museum – St. Alban Fähre – St. Alban Tal

Die Gruppe 2:

Startpunkt: 10:30 Uhr Station des 10er’s Neuewelt/Grün 80
Wanderung: Grün 80 – dem St. Albandych entlang – St. Jakob – weiter dem St. Albandych entlang bis zum St. Alban Tor

Mittagessen:

Trattoria Ossobuco  Weidengasse 19 im schönen St.Alban

Ein Bild, das draußen, Gras, Himmel, Pflanze enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Montagswanderung 25 .September 2023

Voller Freund besammelte sich die Gruppe 2 schon früh am Morgen am Infopunkt am Bahnhof SBB. Wir verschieben uns auf Gleis 3 dort fuhr unsere S1 gerade von Frick kommend ein. Die ersten zwei Flirt Kompositionen werden nach dem Morgenandrang abgekoppelt. Wir stiegen in die letzte Komposition ein, dort warteten wir auf die Abfahrt.

Mit erstaunen sahen wir auf Gleis 2, wo normal die S6 nach Zell im Wiesental abfährt, einen ICE der DB aus Hamburg einfahren. Dieser Zug fuhr dann weiter nach Chur als IC3 aber erst um 09:15 Uhr. Die Zeit unserer Abfahrt war um 08:50 Uhr geplant und langsam wurde ich nervös. Da kam plötzlich eine Durchsage des Lokomotivführers: Unsere Abfahrt verspätet sich um ein paar Minuten, denn der nebenanstehende Zug versperrt unser Geleise ????

Weitere Minuten später kam dann das Aus unserer Fahrt nach Laufenburg. Die S1 nach Laufenburg wird nicht durchgeführt, bitte alle Reisende den Zug zu verlassen. Wie weiter nun….. Wir begaben uns ins Café Spectaccollo und beschlossen mit der Gruppe 2 eine Stunde später zu starten. Der Zug nach Laufenburg stand nun auf dem Gleis 1 und wir erwarteten die Wanderer der Gruppe 2 dort. Gemeinsam fuhren wir nach Laufenburg und stiegen dort in den PTT Bus nach Mettau. Dort starteten wir unsere Wanderung. Der Weg führte die gante Strecke dem Flösserweg entlang. Ein kleiner Anstieg Richtung Eggerhalde führte uns zum Etzgerbach, dort ging es über eine Holzbrücke in das Geviert Aesch. Weiter nach einer Rechtskurve stiegen wir gegen die Ortschaft Will ab. Wir durchquerten Wil und an einem Bauerhof vorbei und oberhalb der Hauptstrasse nach Hottwil. Hier wartete schon eine sehr gute aargauische Land-Wrtschaft der Bären auf uns. Wir genossen das vorzügliche Menu, welches uns die Wirtin präsentierte……

Bald war wieder Zeit für die Rückfahrt von Hottwil über Laufenburg nach Basel.

Ein Bild, das draußen, Baum, Himmel, Gras enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Baum, Text, Maschen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Pflanze, Wald, Rüssel Kofferraum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Gras, Himmel, Pflanze enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Aussicht in Richtung Jurahöhen

Ein Bild, das draußen, Himmel, Gras, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die Fahne des Kernkraftwerk Leibstadt hinter der Höhe von Bossenhaus

Ein Bild, das draußen, Himmel, Gebäude, Fenster enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Gras, Holz, Dschungel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das Gras, draußen, Feld, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung Kirche von Wil Ein Bild, das draußen, Gras, Himmel, Pflanze enthält.

Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das draußen, Staude, Samenpflanze, Halbstrauch enthält.

Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das draußen, Gras, Himmel, Pflanze enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Dorfeingang von Hottwil

Ein Bild, das Text, Whiteboard, Handschrift enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Das Menu vor dem Eingang des Bären

Ein Bild, das Person, Drink, Alkoholisches Getränk, Flasche enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Teller, Geschirr, Suppe, Essen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Tisch, Blattgemüse, Platte, Geschirr enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Platte, Essen, Tisch, Restaurant enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Gut gestärkt……

Nächsten Montag, den 2. Oktober 2023 sind die Wanderungen der Vorwoche geplant

Gruppe 1:
Besammlung: 09:10 Uhr Bahnhof SBB Infopoint
Abfahrt: 09:20 Uhr Gleis 3 nach Möhlin umsteigen auf Bus 88 nach Möhlin Schwimmbad
Wanderung: Möhlin Schwimmbad – Rhein – römische Warte – Rhein aufwärts – Wallbach

Gruppe 2:

Besammlung:  10:00 Uhr Bahnhof SBB Infopoint
Abfahrt: 10:11 Uhr Gleis 6 IR36 nach Stein-Säckingen
Wanderung: Stein-Säckingen – Rheinufer abwärts – Wallbach

Mittagsrast: Restaurant Fabriggli Wallbach (am Rheinufer)

Ein Bild, das draußen, Himmel, Wolke, Natur enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Montagswanderung 18.September 2023

Der Wetterbericht für den Montag war nicht so gut. Wir nahmen den Schirm und Regenschutzkleider mit.

None Värsli zu dem Wätter

Räge Räge Dröpfli

Es rägnet uff mi Köpfli

Und um mi könne d’Schütze

fehlt mir au no s’Mützli

Es hört schynts au nit uff Saiche

Das git nur nassi Schaiche

Au dr Ranze wird ganz nass

Eso macht Wandere halt kai Spass

So oder so s’ainerlai

Dorum bliibi hütt dehai

De harte Kärli und de Andere

Wünsch i schöne Daag

Und fröhlig Wandere

Copyright Urs

3 Wanderer der Gruppe 1 starteten am Eglisee und auch 3 Wanderer der Gruppe 2 an der Weilstrasse. Dort am Riehener Bädli trennten sich die Wege. Die Gruppe 1 stieg zum Tüllingerkirchli auf während die Gruppe 2 über den Weilerzoll dem Reebenweg nach Haltingen spazierte. Als wir die Höhe erreicht haben blickten wir nach Westen und siehe da

Der Himmel zeigte erste Sonnenstrahlen. Wir konnten unsere Schirme zusammenklappen und dem Waldrand entlang Richtung Haltingen weiterwandern. Die Schäden im Wald waren auch hier noch gut sichtbar. Auch wir zweigten jetzt in Richtung Rebweg ab. Schon war das Dorf Haltingen in Sicht und der Rebstock war nicht mehr weit. Wir wurden mit guten Speisen und besten Flüssigkeiten verwöhnt.

Ein Bild, das Gebäude, Zaun, Eisen, hölzern enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Baum, Himmel, Pflanze enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Das Riehenerbädli war geschlossen und es ging in den Schlipf

Ein Bild, das draußen, Gewächshaus, Pflanze, Blatt enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die Reben sind zur Lese parat und teilweise noch geschützt

Ein Bild, das draußen, Baum, Gras, Vegetation enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein schöner Sanddornstrauch

Ein Bild, das draußen, Himmel, Wolke, Natur enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Wand, Im Haus, Mobiliar, Inneneinrichtung enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Aussicht vom Tüllingerkirchli

Ein Bild, das draußen, Transport, Himmel, Fahrzeug enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Gras, Wolke, Himmel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Der blaue Himmel kommt näher

Ein Bild, das Platte, Geschirr, Im Haus, Waschbecken enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Platte, Essen, Im Haus, Küchenutensil enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Im Haus, Glas, Geschirr, Essen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Haushaltsgerät, Im Haus, Person, Gerät enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Unser Menü im Rebstock mmmh

Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, Schuhwerk enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Damentag 2023 der Männerriege des TV Kaufleute Basel

Auch zum Damentag mussten wir in zwei Gruppen starten. Die ÖV Gruppe traf sich beim Gleis 1 im Bahnhof SBB um 10:50 Uhr fuhr unser Zug die S1 nach Rheinfelden. Ich war sehr froh, denn alle Teilnehmer waren pünktlich am Treffpunkt. Nach der Ankunft in Rheinfelden stiegen wir in den Bus100 Richtung Gelterkinden um. Wir erreichten unser Ziel Maisprach um halb Zwölf. Hier trafen wir die PW Gruppe, die schon beim Apéro vor der Straussi von Peter Strübin war. Die PW Gruppe bildeten wir, da mehrere Teilnehmer schon im fortgeschrittenen Alter sind. Die älteste Teilnehmerin hatte vor zwei Tagen ihren 93. Geburtstag gefeiert. Happy Birthday Helene….

Wir genossen den Apéro im Freien vor dem ehemaligen Stall von Strübin’s.

Feiner Apfelmost, ein Schluck Weissen und Mineralwasser löschte unseren Durst und frischer Zopf, Speckbrötli und Oliven den kleinen Hunger. Anschliessend verlegten wir uns ins Innere der Straussi. Hier erwartete uns ein 3 Gang Menu, welches mit einem Salat startete. Peter Strübin unser Gastgeber war in seiner Jugend auch Schwinger. Er holte 2 Kränze und die vielen Kuhglocken in seiner Scheune zeugten davon. Heute ist er Winzer und hat noch Schafe im Stall. Er machte den Service ganz alleine, vielen Dank Peter du hast es super gemacht. Zum Hauptgang gab es zwei Braten aus Schweine- und Lammfleisch dazu Gratin und Gemüse. Nach einigen Dankes- und Errinnerungsreden, sowie alten Foto’s von früher, erwartete uns noch das Dessertbuffet (Fruchtsalat, Vanillecornets, Mostcreme und Schokoladencreme). Da Peter’s Frau am Freitag immer eigenes Holzofenbrot bäckt und auch Linzertorten und andere Brötchen anfertigte, verschoben sich einige noch in den Hofladen und deckten sich mit allerlei Feinem ein. Auch einige Flaschen von Strübin’s Wein gelangten nach Basel. Nach diesen tollen Stunden in der Straussi mussten wir langsam an unsere Rückreise denken. Die ÖV-Gruppe stieg wieder in das Postauto der Nummer 100. Doch diesmal fuhren wir in Richtung Gelterkinden. Die Route führte über Buus und die Busseregg, wo wir die neu renovierte Farnsburg sahen, nach Rickenbach zur Endstation in Gelterkinden. Hier warteten wir auf die S3. Diese brachte uns wieder zurück nach Basel SBB.

Glücklich und Zufrieden verabschiedeten wir uns auf der Passarelle und freuen uns schon auf den nächsten Damentag……..

Ernst

Hier noch einige Bilder von Veronika und mir

Ein Bild, das Blumentopf, Zimmerpflanze, Gebäude, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Zimmerpflanze, Blumentopf, Pflanze, Vase enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, Mobiliar enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Kleidung, Person, Schuhwerk, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, Schuhwerk enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, Schuhwerk enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Kleidung, Person, draußen, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Kleidung, Person, draußen, Menschen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Kleidung, Person, Pflanze enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Wand, Im Haus, Mobiliar, Schublade enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Gebäude, Im Haus enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Mobiliar, Im Haus, Decke, Szene enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Im Haus, Wand, Decke, Regal enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Mann, Kleidung, Im Haus, Mobiliar enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, Mobiliar enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Mobiliar, Kleidung, Im Haus, Wand enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Essen, Platte, Teller, Tisch enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Montagswanderung, 11.September 2023

Die gestrige Wanderung führte uns zu 80% dem Wasser entlang. Wir starteten an der Tramstation in Kleinhüningen. Die letzten Meter der Wiese bis zur Mündung in den Rhein zeigte uns den Fortschritt der Renaturierung dieses kleinen Flusses von Feldberg. Dann drehten wir nach rechts ab und es ging rheinaufwärts an den vielen Ausflugsschiffen vorbei und unser nächster Stopp waren die Ladearbeiten von Walo Bertschinger. Hier wurden tonnenschwere Steine auf einen Kahn verladen, welchr anschliessend zur Wettsteinbrücke hinauffuhr. Dort werden die Steine zur Sicherung des abrutschenden Ufers auf der Grossbaslerseite wieder ausgeladen. Weiter der Uferstrasse entlang sahen wir den Novartis Campus auf der gegenüberliegen Rheinseite und der Holzpark Klybeckmit seinen speziellen Aufbauten. Nachher sahen wir schon den Kran vom alten St. Johannhafen im Schatten auftauchen. Leider war das Café noch nicht offen, denn ein Z’Nüni hätte gepasst.

Den Dreirosenpark durchquerten wir rasch, damit wir nicht zu lang auf den Kameras erscheinen. Weiter dem unteren Rheinweg entlang spazierten wir bis zur Mittlerenbrücke, dort wechselten wir das Rheinufer auf die Grossbaslerseite und trafen uns mit der Gruppe zwei auf dem Münsterplatz. Zusammen ging es via St. Alban-Vorstadt und St. Albanturm zum St. Albandych hinab. Wir bestaunten den neuen Strassenbelag in der Alban-Vorstadt mit der neuen CO2 Teerung. Ja, und der erste Schaden sahen wir auch schon, ein schöner neuer Steinpfosten hielt einem Autofahrer nicht stand. Der Weg dem Dych entlang war zum Glück meistens im Schatten, denn die Temperatur stieg von Minute zu Minute an. Im Schwarzpark suchten wir lange die Hirsche wo waren diese???

Doch plötzlich streckten sie ihre Köpfe aus dem langen Gras heraus. Auch der St. Albandych wurde auf dem Teil zwischen Redingbrücke und St. Jakob auch renaturisiert. In St. Jakob stiess noch unser letzter Wanderer zu uns. Dem wunderschönen Dychweg in der Grün 80 beendete unser Wasserweg und wir querten den FCB Campus und überquerten die Birs zu unserem Ziel das Crazy Horse. Dort genossen wir unser Mittagessen im Freien und konnten anschliessend noch einen Verdauungsspaziergang bis zur Station St. Jakob.

Blick Richtung Wiesemündung

Kran im morgentlichen Schatten der Laborgebäude

Grossbasler Seite und unter den Bäumen des Münsterplatzes

Das Auto war stärker als der neue Pfosten

Lauschige Orte im D’Albetal

Jetzt sahen wir die Hirsche im Schwarzpark

Auch der Dych wurde renaturiert…..

Die Birs führt nicht viel Wasser

Gruss an den Murtensee……..

Mhhhh…….

Montagswanderung 4. September 2023

Die Gruppe eins besammelte sich am Neuweilerplatz und wir sechs starteten um viertel vor Zehn in Richtung Dorenbach. Seit unserer letzten Wanderung im März dem Dorenbach entlang ist endlich die Baustelle beendet. Weiter ging es zum Allschwilerweiher und in den Allschwilerwald. Dort wählten wir den linken Weg den Pfandgrabe entlang. Dann wechselten wir über das Brüggli zur Herzogenmatten und gelangten weiter zum Spitzwald. Hier überquerten wir die Hauptstrasse von Oberwil nach Allschwil. Wir sahen schon den Wasserturm Allschwil, welcher von unserem Mitglied Thomi Müller gebaut wurde. Vorbei am Wasserturm zweigten wir wieder links ab in die Struetallme. Als wir den Waldrand erreichten ging es nochmals nach links, wo wir die das offene Feld des Ziegelhof umrundeten. Am Punkt 358 dem Spielplatz der Schulen und Tagesstätten ging es der Landesgrenze im Gebiet Oberchems entlang. Wir bestaunten noch die grossen Landmaschinen, welche den Mais vom Feld ernteten und den frischen Mais sofort in Siloballen einwickelten. Der Weg führte weiter der Landesgrenze entlang im Meisterwegli und am Bielweg. Dann wartete das Stufenwegli, wie der Name sagt mussten wir einige Stufen abwärts zum Räbewäg. Hier bestaunten wir die schöne Aussicht ins Leymental und gegen den Blauen, sowie die Ruine Landskron. Wir folgten dem Räbewäg am Oserdenkmal vorbei bis zur Strasse von Benken nach Neuwiller. Zum Schluss folgte noch der letzte Abschnitt der Strasse entlang bis zum Restaurant Heier.

Ein Bild, das Gras, draußen, Grün, gefäßlose Landpflanze enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Der neu erstellte Dorenbachweg mit vielen neuen Brüggli

Mein Schatten im Allschwilerweiher

Nach einer halben Stunde im Allschwilerwald ist der Wasserturm in Sicht

Vorrat für den kommenden Winter entlang unseres Wanderweges

Das Vieh wird sich Freuen der Futtermais ist bereit zum Ernten

Die startenden Flugzeuge begleiteten uns auf der ganzen Wanderung

Am Stufenwegli gab es nicht nur Stufen auch einige Baumstrüncke mussten wir überspringen

Alter Grenzstein am Wegesrand

Schöne Aussicht vom Räbewäg

Ein Bild, das Kochkunst, Platte, Teller, Essen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Unser Tagesmenü im Restaurant Heier stärkte uns nach der Wanderung……

Der Allschwiler Wald verzauberte uns durch seine Bächlein, Gräben und Brüggli. Nun folgt nächsten Montag wieder eine flache Wanderung mit nur einem kurzen Anstieg dem Münsterhügel.

Gruppe 1:

Besammlung: 09:30 Uhr Station Kleinhüningen des 8er’s oder 36 er’s
Wanderung: Kleinhüningen – Wiese Mündung – Rhein aufwärts – Mittlere Brücke – Schifflände – Münster – St.  Albanvorstadt – Dalbedych entlang – St. Jakob – Schänzli (9,5 Km, 45m aufwärts, 30m abwärts)

Gruppe 2:

Besammlung: 10:30 Uhr Station Schifflände
Wanderung:

Münster – St. Albanvorstadt – Dalbedych entlang – St. Jakob – Schänzli (4,5 Km, 40m aufwärts,  30m abwärts, gemeinsam mit Gruppe 1)

Mittagsrast im Restaurant Crazy Horse

Ein Bild, das draußen, Wolke, Himmel, Baum enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Montagswanderung, 28. August 2023

Die Wetteraussichten waren düster, doch zum Glück hatte sich der Bucheli wieder einmal verschätzt mit den Tiefdruckgebieten über Basel. Der Schirm war dabei, aber er diente während der ganzen 2 1/4stündigen Wanderung, nur als Wanderstock. Unser Start in Bettingen führte uns nach einem kurzen Strassenstück über ein paar Hundert Treppenstufen aufwärts dem Riesiwegli entlang zum Kaiserweg. Nach diesem Aufstieg erreichten wir den höchsten Punkt im Kanton Basel-Stadt beim St. Chrischona Kirchli mit 522 Meter über Meer.

Dem Chrischonarain entlang kreuzten wir die Hohe-Strasse und es ging wieder in den Wald auf dem Stelliweg bis zur Kurve zum Biräckerweg. Dort bestaunten wir eine Herde von Mutterkühen mit ihrem Nachwuchs. Beim Schlittelweg an der Grenze folgte ein kurzer Abstieg und eine Gegensteigung zum Lenzenweg und siehe da Remo hatte einen scharfen Blick und sah schon wieder ein Reh auf einer Weide auf dem Buechholz,Weiter ging unser Weg der Landesgrenze entlang auf dem sogenannten Winkelweg. Dort zeigten sich noch die Auswirkungen der letzten Gewitterstürme. Umgestürzte Bäume und viele abgerissene Aste die wir teilweise übersteigen mussten. Aber der Forstlehrling war schon mit dem Bläser unterwegs. Er putzte vor uns den Weg vor den Blättern frei…….

Wir zweigten auf den Horngrabenweg ab und erreichten nach 20 Minuten den Hörnlifelsen.

Wir bestaunten die schöne Aussicht auf die Stadt und Umgebung. Nun folgte noch ein steiler Abstieg hinunter zum Hörnli. Weiter der Landesgrenze entlangerreichten wir den Hirtenweg.

Nachdem wir die Strasse zur Grenze überquert hatten, folgten wir dem Wyhlenwegli zum Rheinackerquartier und den Rankhof und schon erreichten wir unser Ziel die Cafeteria

Ein Bild, das Kleidung, Person, oben, Sportshirt enthält.

Automatisch generierte Beschreibung RHYLÄX.

Ein Bild, das draußen, Himmel, Gebäude, Wolke enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die neue Dorfkirche von Bettingen mit den Glocken von der Markuskirche….

Ein Bild, das draußen, Gras, Pflanze, Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Nach hunderten von Treppenstufen ein kurzer Blick auf Bettingen

Ein Bild, das draußen, Wolke, Himmel, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Aussicht vom höchsten Punkt unseres Kantons

Ein Bild, das Gras, draußen, Pflanze, Feld enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Gras, draußen, Kuh, Rind enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Feld, Wiese, Grasland enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Dschungel, Wald, Gras enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Reh beim Grasen und Sturmschäden im Wald

Ein Bild, das Pflanze, Stein, draußen, Gelände enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Baum, Gras, Wald enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Hindernis auf unserem Weg……

Ein Bild, das draußen, Baum, Dschungel, Gras enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Unser Wanderweg wird gesäubert….

Ein Bild, das draußen, Wolke, Himmel, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Blick auf Birsfelderhafen und Kraftwerk bzw. Schleusen….

Liebe Montagswanderer /Innen
Der Regenschirm blieb zu und wir trafen trockenen Fusses am Ziel ein. Für nächsten Montag, den 4. September 2023 sind die folgenden Spaziergänge vorgesehen…..
Gruppe 1:

Besammlung: 09:45 Uhr Neuweilerplatz (8er oder 36er)
Wanderung: Neuweilerplatz – Dorenbach – Lättellöcher – Spitzwald – Ziegelhof – Oberchems – Ischlag – Biel- Benken
Gruppe 2:
Besammlung: 10:30 Uhr Therwil Zentrum (10er)
Wanderung: Therwil Zentrum – Lindenfeld – Älmli – Talmatten – Biel Benken

Mittagsrast: Restaurant Heier in Biel-Benken
Allen noch eine gute Woche und bis nächsten Montag bei unserer Wanderung
Ernst

Montagswanderung 21. August 2023

Ja, dieser Montag war einer der heissesten, aber der Brand in Pratteln hatte zum Glück keine Auswirkungen auf unseren Start mit der S3 nach Laufen. Dort bestiegen wir den Bus 114 nach Bärschwil Holzränkli.

In Wahlen trafen wir den Peterplatz und die Strasse nach Grindel und Bärschwil war sehr eng. Mehrmals musste das Postauto dem Gegenverkehr ausweichen. Wir beschlossen ebenfalls die Wanderung der Gruppe 1 mit der Gruppe 2 zusammenzulegen. Somit fuhren alle heutigen Wanderer bis zur Endstation ins Holzränkli.

Dort angekommen überforderten uns die Strassenschilder am Startplatz mussten wir freiwillig so schnell wandern…….

Am Weiler Vorderwiler vorbei folgte der Abstieg zur Mühle hinunter zum Sagirain. Dort mussten wir ein paar Meter auf der Hauptstrasse nach Bärschwil Station wandern. Bevor wir den alten Weg der Gipsbahn erreichten.

Siehe Informationen auf dem untenstehenden Bildern.

Unten floss der Stürmenbach der Birs entgegen…..

Die alte Brücke der Gipsbahn……

Der Weg führte steil der Felswand entlang und führte anschliessend in einen Waldstück hinein, bevor wir Brislach Station erreichte. Nun bog der Weg rechts ab und der Bahnlinie im Schatten des Stürmikopfes gegen Laufen zu.

Ein Bild, das draußen, Baum, See, Wasser enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das draußen, Gras, Pflanze, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Militärische Anlagen und schöne Blumen sowie den Planetenweg kreuzten wir noch bevor wir unsere Mittagraststätte die Loki in Laufen erreichten. Wir hatten den heissen Wandertag überstanden. Jetzt konnten wir den Wasserhaushalt in unserem Körper wieder ausgleichen und uns auf die guten Speisen freuen bevor es mit dem IC nach Basel zurückging.

Ein Bild, das Essen, Platte, Teller, Geschirr enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Essen, Im Haus, Mahlzeit, Platte enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Nächste Wanderung:

Liebe Montagswanderer/Innen
Nachdem wir am Montag der Hitze trotzten, wird die nächste Wanderung sicherlich ein wenig kühler und auch wieder Distanzmässig länger. Folgende Wanderungen im Kanton Basel-Stadt sind vorgesehen:
Montag, 28. August 2023

Gruppe 1:

Treffpunkt: 09:50 Uhr in Bettingen Dorf Tram 6 Barfüsserplatz ab 09:17 oder Eglisee 09:31 Uhr
Bettingerstrasse an 09:38 Uhr umsteigen auf Bus 32 ab 09:38 Uhr Bettingen Dorf an 09:49 Uhr
Wanderung: Bettingen Dorf – St. Chrischona – Im Lenzen – Hornfelsen – Hörnli – Rankhof – Eisenbahnhweg (8.3 Kilometer 167 Meter aufwärts/286 Meter abwärts 2 1/4 Std)

Gruppe 2:

Treffpunkt: 10:15 Uhr Tramstation des 8 Kleinhüningen
Wanderung: Kleinhüningen – Wiese abwärts – Rhein aufwärts – Eisenbahnbrücke
(6.2 Kilometer 10 Meter aufwärts 1 1/2 Stunde)
Mittagsrast in der Cafeteria RHYLäX Eisenbahnweg 24, 4058 Basel

Anmeldung für den Damentag noch bis zum 1. September 2023
Ernst

1 3 4 5